Bienen, Hummeln Schmetterlinge und Co. sind unersetzlich. Als Blütenbestäuber sorgen sie für die Vielfalt von Pflanzen und Tieren. Doch wo finden diese Insekten heute noch Nahrung?
Auf Feldern und Wiesen, öffentlichen Flächen und in Gärten blüht es immer weniger!
Ein Vortrag am 25.10.2018 in Kasendorf sollte auf die dramatische Notlage von Bienen, Hummeln, Schmetterlingen und Wildbienen aufmerksam machen. Landschaft und die Gärten haben sich verändert. Sie als Gärtner, Imker, Landwirt, Kommune, Unternehmen und Bürger können jedoch Maßnahmen umsetzen, um die Lebensgrundlage von Blütenbestäubern zu verbessern.
Das lokale Artenschutzprojekt „Kasendorfer Blütenmeer“ bietet einen einfachen Weg zum Mitmachen:
Im Landratsamt Kulmbach gibt es gratis "Heile-Welt-Pakete". Diese enthalten Saatgut für zehn Quadratmeter Blühfläche, eine Insekten-Nisthilfe und ein Hinweisschild mit der Aufschrift "Hier blüht es für Bienen, Hummeln und Co". Allerdings ist es verpflichtend, die Fläche fünf Jahre zu erhalten und nur einmal jährlich zu mähen. Bei Fragen zu den Paketen können Sie sich an Fr. Dr. Schröter im Landratsamt Kulmbach (Tel: 09221 707 401) wenden.
Im Markt Kasendorf sollen bis zum Frühjahr Blühflächen angelegt werden, um einen Beitrag zum Schutz und Erhalt unserer Tier- und Pflanzenwelt zu leisten.