Aktuelle Nachrichten
Pressemeldung : Projekt Digital 60+

Pressemitteilung
- Geförderte Mediensprechstunden für Seniorinnen und Senioren enden im September 2025
Letzte Chance: Jetzt Termine sichern!
Seit Herbst 2023 profitieren Seniorinnen und Senioren im Landkreis Kulmbach von dem durch das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales geförderten Projekt "Digital mit 60plus". In diesem Rahmen wurden kostenfreie Mediensprechstunden und niedrigschwellige Kurse zur Nutzung digitaler Medien angeboten. Diese Mediensprechstunden können noch bis Ende September 2025 kostenfrei für die Seniorinnen und Senioren angeboten werden.
Über 1.250 Teilnehmende in zwei Jahren
Dass das Angebot bisher gut angenommen wurde, zeigt die hohe Beteiligung: Bis Ende 2024 nahmen mehr als 1.250 Interessierte an rund 230 Schulungsveranstaltungen teil. Die Seniorinnen und Senioren besuchten neun sogenannte MuT-Punkte, um sich in 144 Mediensprechstunden oder einem der 85 Kurse rund um die Nutzung von Smartphones, Tablets, Apps sowie Themen wie Sicherheit und Datenschutz beraten zu lassen.
Ehrenamtliches Engagement als Erfolgsfaktor
Der große Erfolg des Projekts basiert maßgeblich auf dem Engagement zahlreicher Ehrenamtlicher und Organisationen. "Das Interesse der Seniorinnen und Senioren ist enorm. Besonders geschätzt wird die individuelle Beratung, beispielsweise zur Kalendereinstellung auf dem Smartphone. Wir unterstützen dieses Projekt als VdK daher sehr gerne", berichtet Albert Kolb, Vorsitzender des VdK-Ortsverbands Trebgast. Der VdK Trebgast ist von Beginn an dabei und bietet seine Schulungen in der Bücherei Trebgast an.
Auch die Volkshochschulen in Kulmbach, Stadtsteinach und Marktleugast sowie das AWO Mehrgenerationenhaus in Mainleus, das Besuchspilotprojekt "Go & Share Kasendorf-Wonsees" und verschiedene weitere Initiativen in Thurnau, Burghaig und am Familientreff der Geschwister-Gummi-Stiftung haben zur erfolgreichen Umsetzung des Projekts beigetragen. Besonderes Highlight war eine mobile Mediensprechstunde, die Schülerinnen und Schüler der Adalbert-Raps-Schule im fritz Einkaufszentrum durchführten.
Banken unterstützen mit Online-Banking-Schulungen
Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Projekts war die Schulung zum Thema Online-Banking. Die VR Bank Oberfranken Mitte eG und die Sparkasse Kulmbach-Kronach boten an verschiedenen Standorten kostenfreie Seminare an, um Seniorinnen und Senioren den digitalen Zahlungsverkehr näherzubringen und Hemmschwellen abzubauen.
Noch bis September 2025: Jetzt informieren und teilnehmen!
Dank der Fördermittel des Bayerischen Staatsministeriums laufen die Mediensprechstunden noch bis Ende September 2025 kostenfrei weiter. Bildungskoordinatorin Nicole Neuber vom Landratsamt Kulmbach, die die Gesamtorganisation des Projekts verantwortet, freut sich über die fortgesetzte Unterstützung durch die MuT-Punkte und Banken. "Bereits jetzt sind über 100 neue Termine für 2025 geplant. Wir laden alle Interessierten herzlich ein, sich noch eine Teilnahme zu sichern."
Alle Schulungsorte, Termine und weitere Informationen sind direkt bei den jeweiligen MuT-Punkten oder online unter https://digital60pluskulmbach.de/ abrufbar.
Kontakt: Nicole Neuber
Telefon: 09221/707-116
E-Mail: neuber.nicole@landkreis-kulmbach.de
Webseite: www.digital60pluskulmbach.de
Pressestelle,
Telefon 09221/707-127 | Telefax 09221/70795-127
E-Mail: presse(at)landkreis-kulmbach.de
Quick-Links
Online Bürgerservice
Über das Bürgerservice-Portal haben Sie die Möglichkeit, Anträge zu erfassen und direkt an die VG Kasendorf zur weiteren Bearbeitung weiterzuleiten.
VG Kasendorf: Aufgaben & Ansprechpartner
Alle Aufgaben, Dienstleistungen und Ansprechpartner in Ihrer Verwaltungsgemeinschaft Kasendorf.
Mitteilungsblatt Blickpunkt
Mitteilungsblatt für die Marktgemeinden Thurnau, Kasendorf und Wonsees mit allen Ortsteilen.
Urlaub im Herzen Oberfrankens
Was die Gemeinde Kasendorf so alles zu bieten hat erfahren Sie in unserem Wanderführer “Urlaub im Herzen Oberfrankens”.