Leistungen von A bis Z

Pinakotheken; Informationen zum Besuch

Leistungsbeschreibung

Stand: 12.09.2025

Die Bayerischen Staatsgemäldesammlungen veröffentlichen Informationen der Pinakotheken (Informationen zum Besuch, Ausstellungen, Vermittlungsprogramme, u.a.) im Internet.

Die Internetseiten der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen werden fortlaufend erweitert und aktualisiert. Neben grundlegenden organisatorischen Angaben wie Öffnungszeiten, Eintrittspreisen und Lageplänen finden sich unter dem Menüpunkt „Besuch“ ergänzende Informationen zu den Sammlungen sowie erste exemplarische Highlight-Werke. Die Rubrik „Ausstellungen“ enthält laufende und geplante Präsentationen sowie das Ausstellungsarchiv.

 

Die Bildungs- und Vermittlungsarbeit stellt ein zentrales Handlungsfeld der Museen dar. Unter „Programm“ wird das gesamte Spektrum der Bildungs- und Vermittlungsangebote in Kalenderdarstellung sowie nach Zielgruppen gegliedert bereitgestellt. Gruppenbuchungen und individuelle Führungen können über das Buchungsformular im Bereich „Planen Sie Ihren Besuch“ gebucht werden.

 

„Über uns“ bietet einen Überblick über die Museen sowie zur Entstehungsgeschichte der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen seit ihrer Gründung im späten 18. Jahrhundert.
Einblicke in die Forschungsarbeit der Institution werden im Bereich „Die Museen“ vermittelt. Darunter die systematische Provenienzforschung, die Arbeit des angeschlossenen Doerner Instituts – das die umfangreichen Bestände konserviert, restauriert und kunsttechnologisch untersucht – sowie das Max Beckmann Archiv, das als zentrales Künstlerarchiv das Leben und Werk des bedeutenden Malers des 20. Jahrhunderts erschließt.

Redaktionell verantwortlich: Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst (siehe BayernPortal).