Wandern rund um Kasendorf

Urlaub im Herzen Oberfrankens

Als „Klein Berchtesgaden“ wird die Gemeinde Kasendorf im Amtlichen Schulanzeiger des Regieungsbezirks Oberfranken (1936) bezeichnet.

Was unsere Gemeinde noch so alles zu bieten hat, erfahren Sie in unserem Wanderführer PDF-Datei (Auflage 7/2025)

Wanderkarte Kasendorf

Die Wanderkarte Kasendorf 2022 bietet Ihnen alle Wanderwege rund um Kasendorf übersichtlich als PDF-Datei.

Der Tanzlindenradrundweg

Im Landkreis Kulmbach sind drei der insgesamt 6 "betanzten" Tanzlinden in Deutschland zu finden. Der Radrundweg KU 16 führt direkt an dern Tanzlinden in Peesten, Limmersdorf und Langenstadt vorbei.

Besuchen Sie auf Ihrer Tour außerdem die Lindenbaummuseen in Limmersdorf und Neudrossenfeld.

Den Flyer gibt es hier zum downloaden

Der Magnusweg

Der Magnusweg (Nr. 64) führt vom Mittelpunkt Oberfrankens über Thurnau, den Magnusturm und den Festplatz nach Kasendorf zum Anschluss an den Frankenweg nach Zultenberg, Görauer Anger, Lindenberg und Peesten.

Der Blick vom Magnusturm

Um sich einen Eindruck von Kasendorf und seiner Umgebung zu verschaffen, begibt man sich am besten auf den markantesten der Aussichtspunkte rund um Kasendorf: den Magnusturm!

Anbindung an den Frankenweg in Zultenberg

Infos auf der Homepage des Frankenwaldvereins.

Der Mittelpunkt Oberfrankens – hier in Kasendorf

Der Mittelpunkt Oberfrankens liegt hier in Kasendorf. Erfahren Sie mehr!

Der Dr.-Fritz-Hornschuch-Naturpfad rund um Kasendorf

Rundweg um Kasendorf mit Aussichtspunkten sowie geologischen und vor- und frühgeschichtlichen Besonderheiten

Der Marienweg

Seit dem Frühjahr 2020 durchzieht der Fränkische Marienweg des Erzbistums Bamberg mit über 1.100 km Ober- und Mittelfranken.