Leistungen von A bis Z
Bürgerversammlung; Teilnahme
Leistungsbeschreibung
Stand: 28.07.2025
Die Bürgerversammlung dient der Information der Gemeindebürger, der Erörterung gemeindlicher Angelegenheiten und der Verabschiedung von Empfehlungen an den Gemeinderat.
Der erste Bürgermeister ist verpflichtet, mindestens einmal jährlich, auf Verlangen des Gemeinderats auch öfter, eine Bürgerversammlung zur Erörterung gemeindlicher Angelegenheiten einzuberufen. Eine Bürgerversammlung muss darüber hinaus innerhalb von drei Monaten stattfinden, wenn das von mindestens 5 %, in den Gemeinden mit mehr als 10.000 Einwohnern von mindestens 2,5 % der Gemeindebürger unter Angabe der Tagesordnung schriftlich beantragt wird. Entsprechende Antragsmöglichkeiten gelten in Gemeindeteilen, die bei Inkrafttreten der Gemeindeordnung (18.01.1952) noch selbständige Gemeinden waren und in Städten mit mehr als 100.000 Einwohnern auch in den Stadtbezirken. Die Tagesordnung darf nur gemeindliche Angelegenheiten beinhalten. Die Einberufung einer Bürgerversammlung kann nur einmal im Jahr beantragt werden.
Den Vorsitz in der Bürgerversammlung führt der erste Bürgermeister oder ein von ihm bestellter Vertreter. Das Wort kann grundsätzlich nur Gemeindeangehörigen erteilt werden; Ausnahmen hiervon kann jedoch die Bürgerversammlung beschließen.
Empfehlungen von Bürgerversammlungen müssen innerhalb von drei Monaten vom Gemeinderat behandelt werden.
Rechtsbehelf
verwaltungsgerichtliche Klage
Verwaltungsgerichtsprozess; Informationen
Redaktionell verantwortlich: Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration (siehe BayernPortal).
Ansprechpartner in der VG Kasendorf
Sophia Gabler
| Telefon: | 09228/9996-0 |
| E-Mail: | gabler@kasendorf.de |
| tätig für: | Kasse |
Norbert Groß
| Telefon: | 09228/9996-0 |
| E-Mail: | gross@kasendorf.de |
| tätig für: | Verwaltungsgemeinschaft Kasendorf |
Werner Hofmann
| Telefon: | 09228/9996-50 |
| E-Mail: | werner_hofmann@kasendorf.de |
| Raum: | 14 |
| tätig für: | Wasser / Kanal / Zweckverbände |
Melanie Hösch
| Telefon: | 09228/9996-40 |
| E-Mail: | mhoesch@kasendorf.de |
| Raum: | 16 |
| tätig für: | Kasse |
Christoph Jungbauer
| Telefon: | 09228/9996-20 |
| E-Mail: | jungbauer@kasendorf.de |
| tätig für: | WahlenEinwohnermeldeamtPassamtOrdnungsamt |
Anita Kanis
| Telefon: | 09228/9996-30 |
| E-Mail: | kanis@kasendorf.de |
| Raum: | 19 |
| tätig für: | StandesamtEinwohnermeldeamtPassamt |
Andreas Knarr
| Telefon: | 09228/9996-70 |
| E-Mail: | knarr@kasendorf.de |
| Raum: | 15 |
| tätig für: | Verbrauchsgebühren (Wasser / Kanal)HundesteuerZweckverband zur Wasserversorgung der Sanspareil GruppeGrundsteuerKasseEDV |
Nina Pittroff
| Telefon: | 09228/9996-16 |
| E-Mail: | pittroff@kasendorf.de |
| Raum: | 15 |
| tätig für: | GrundsteuerZweckverband zur Wasserversorgung der Sanspareil GruppeKasseWahlenGewerbesteuer |
Andreas Pöhner
| Telefon: | 09228/9996-0 |
| E-Mail: | poehner@wonsees.de |
| tätig für: | Verwaltungsgemeinschaft Kasendorf |
Herbert Schmidt
| Telefon: | 09228/9996-60 |
| E-Mail: | schmidt@kasendorf.de |
| tätig für: | BauamtKämmerei |
Antonia Schramm
| Telefon: | 09228/9996-0 |
| E-Mail: | schramm@kasendorf.de |
| tätig für: | BauamtHauptverwaltungRentenangelegenheitenGewerbesteuer |
Silke Strobel
| Telefon: | 09228/9996-18 |
| E-Mail: | strobel@kasendorf.de |
| Raum: | 05 |
| tätig für: | ÖffentlichkeitsarbeitAnsprechpartnerin für das VereinslebenBürgerbüroTouristik |
Christopher Weggel
| Telefon: | 09228/9996-50 |
| E-Mail: | weggel@kasendorf.de |
| tätig für: | BauamtPassamtEinwohnermeldeamtOrdnungsamt |
Florian Wolf
| E-Mail: | info@cybertecc.de |
| tätig für: | Datenschutzbeauftragter extern |
Mehr im BayernPortal
Zusätzliche Informationen zum Thema "Bürgerversammlung; Teilnahme" finden Sie im BayernPortal.